Filme: Pferde
Buch auf CD: Pferde dressiert von Fredy Knie – eine Verhaltensstudie
Dieses Buch entstand 1973 aus langjähriger Zusammenarbeit des Autors mit Fredy Knie sen., dem Altmeister der gewaltlosen verhaltensgerechten Dressur von Pferden. Es wird mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Bildern und ausführlichen Texten gezeigt, dass die verhaltensgerechte Dressur des Pferdes auf angeborene Verhaltenselemente zurückzuführen ist. Diese Erkenntnis war 1973 noch neu. Das Buch ist inzwischen vergriffen und wurde nicht mehr aufgelegt. Auf vielfältigen Wunsch liegt es nun als PDF-Datei auf CD vor. Umfang: 112 Seiten.
1973 | 0 Minuten | Nr. 01 | Preis: 18,– €
Reaktionen von Pferden auf Einwirkung des Menschen
Die Untersuchungen zum „Barren“ werden mit Beispielen von arttypischem Pferdeverhalten (Dülmener), Pferdeausbildung und unschönen Turnierszenen erläutert.
1991 | 19 Minuten | Nr. 16 | Preis: 18,– €
Ausdrucksverhalten von Pferden bei der Ausbildung
Dem Ausdrucksverhalten der Dülmener im Herdenleben wird das Ausdrucksverhalten von Pferden unter dem Reiter als Beurteilung seines Einwirkens gegenübergestellt.
1993 | 16 Minuten | Nr. 22 | Preis: 18,– €
Gruppenhaltung für Pferde
Eine Eigenleistungs- und eine durch Handwerker erstellte Umbaulösung werden vorgestellt.
1992 | 17 Minuten | Nr. 23 | Preis: 18,– €
Tierschutz im Pferdesport
Der Film zu den BML-Leitlinien „Tierschutz im Pferdesport“.
1993 | 22 Minuten | Nr. 25 | Preis: 18,– €
Verhaltensgerechte Pferdehaltung
Anhand zweier Pensionsbetriebe für Pferde werden verhaltensgerechte Beispiele von Einzelboxen- und Gruppenhaltungen gezeigt.
1996 | 17 Minuten | Nr. 48 | Preis: 18,– €
Blacky, das „schwierige“ Pferd
Ein erfahrener, einfühlsamer Reiter zeigt, wie man mit einem Pferd umgeht, das man nicht kennt und das als „schwierig“ bezeichnet wird.
1996 | 20 Minuten | Nr. 52 | Preis: 18,– €
Paarungsverhalten und Geburt bei den Dülmener Pferden
Zu Beginn der Decksaison zeigen zwei Hengste unterschiedliches Paarungsverhalten in der Herde. Kommunikation zwischen Stute und Fohlen unmittelbar nach der Geburt.
1997 | 22 Minuten | Nr. 55 | Preis: 18,– €
Weide, Wetter, Wohlbefinden
Zum Problem Witterungsschutz bei der Haltung von Pferden und von Rindvieh auf der Weide.
1997 | 20 Minuten | Nr. 56 | Preis: 18,– €
Die Natur des Pferdes – Lebensraum und Verhalten am Beispiel des Dülmeners
Sozialverhalten, Futteraufnahme, Erkunden und Meiden, Ruhen, Komfortverhalten, Paarung und Geburt, Fohlenverhalten. (Der Film zum Buch im KOSMOS-Verlag, ISBN 3-440-07238-X).
1998 | 30 Minuten | Nr. 57 | Preis: 18,– €
Fang der Jährlingshengste im Merfelder Bruch – Die Deckhengste für die Dülmener Stuten
Das jährliche Einfangen der Jährlinge in der Dülmener Wildbahn. Haltung der Deckhengste ohne Stall, „Kotduelle“ und andere Auseinandersetzungen zwischen den Hengsten, Meideverhalten vor dem „Vierfüßer“.
1998 | 23 Minuten | Nr. 62 | Preis: 18,– €
Haltungsbedingte Fortbewegung bei Pferden
Die tägliche Fortbewegungsdauer, -intensität und -verteilung in verschiedenen Haltungssystemen von der Einzelbox bis zur naturnahen Haltung sowie im Circus werden veranschaulicht und mit Zahlen belegt.
1998 | 20 Minuten | Nr. 63 | Preis: 18,– €
Anmerkungen zum Tierschutz beim Trabrennsport
Die Ausrüstung des Trabrennpferdes wird erklärt und es wird die Kontrolle beim Rennen gezeigt.
1998 | 30 Minuten | Nr. 64 | Preis: 18,– €
Vom Hengstalltag auf der Deckstation
Zwei Marbacher Deckhengste werden auf einer Deckstation während mehrerer Tage beobachtet. Es werden das Decken und die sonstige Beschäftigung der Hengste gezeigt.
1998 | 23 Minuten | Nr. 66 | Preis: 18,– €
Anmerkungen zum situationsbedingten Verhalten von Pferden
Es wird das Ausdrucksverhalten der Dülmener Pferde in bestimmten Situationen gezeigt. Dies wird weitergeführt mit Beispielen von Jungpferden bei der Ausbildung. Zweck des Filmes ist, zu vermitteln, was bei Pferden in angenehmen / unangenehmen Situationen zu beobachten ist, oder in Fällen, bei denen sie sich sicher oder verunsichert zeigen.
1999 | 20 Minuten | Nr. 74 | Preis: 18,– €
Eingliederung fremder Pferde in die Gruppenhaltung
Es werden die entscheidenden Maßnahmen für die erfolgreiche Eingliederung von drei fremden Pferden in eine bestehende Gruppenhaltung aufgezeigt.
2000 | 27 Minuten | Nr. 77 | Preis: 18,– €
Angeborene Elemente in der Pferdedressur
Die angeborenen Bewegungselemente im Zusammenhang mit dem Dressurreiten und der Freiheitsdressur.
2001 | 19 Minuten | Nr. 85 | Preis: 18,– €
Training für die Galopprennbahn
Zwei Vollblutaraberstuten werden bei ihrer Ausbildung bis zum Rennen begleitet.
2001 | 45 Minuten | Nr. 87 | Preis: 18,– €
Zwei Araberfohlen werden geboren
Ablauf der Geburt bei zwei Araberstuten, jeweils in der Abfohlbox.
2002 | 15 Minuten | Nr. 99 | Preis: 18,– €
Herdenverhalten der Dülmener Pferde
Ausschnitte aus dem Tagesablauf der Dülmener Pferde. Abwechselnde Herdenstimmungen werden gezeigt sowie stimmungsbedingtes und fremdbedingtes weiträumiges Ziehen der Herde.
2002 | 18 Minuten | Nr. 100 | Preis: 18,– €
Methoden der Bodenarbeit mit Pferden
Arbeit mit Longen und Peitsche, oder mit dem Seil, oder mit Führzügel und Gerte haben das gleiche Ergebnis: Anerkennung des Trainers als Führer.
2005 | 18 Minuten | Nr. 121 | Preis: 18,– €
Pferde und Tierschutz
Ein Zusammenschnitt bisheriger Filme über Haltung, Ausbildung und Nutzung von Pferden unter dem Aspekt des Tierschutzes. Ausgangspunkt ist das Verhalten der freilebenden Dülmener Pferde, mit denen veranschaulicht wird, welche Anspüche Pferde an ihre Umwelt stellen.
2006 | 26 Minuten | Nr. 123 | Preis: 18,– €
Pferdegesichter
An Beispielen aus dem Reitsport wird gezeigt, mit welchem Gesichtsausdruck Pferde auf Einwirkung des Reiters reagieren. Vergleichend dazu werden Pferdegesichter aus der Dülmener Wildbahn dargestellt.
2007 | 18 Minuten | Nr. 135 | Preis: 18,– €
Wortloser Umgang mit den freilebenden Dülmener Pferden
Heinz Welz erreicht es, Körperkontakt mit den Dülmener Pferden aufzunehmen. Die Dülmener sind Direktkontakt mit Menschen nicht gewöhnt. Deshalb sind ein stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und besonders viel Geduld erforderlich, um mit den Tieren zu kommunizieren.
2008 | 30 Minuten | Nr. 108 | Preis: 18,– €